Copernicus Überblick→ Copernicus-Dienste
Weitere Informationen zu Copernicus finden Sie unter: ec.europa.eu/gmes/
| Copernicus DiensteDen Kern von Copernicus bilden Informationsdienste, die Erdbeobachtungsinformationen analysieren, aufbereiten und politischen Entscheidungsträgern, sowie europäischen, nationalen, regionalen und lokalen Nutzern zur Verfügung stellen. Bei den Informationsdiensten wird zwischen Kerndiensten (Core Services) und abgeleiteten Diensten (Downstream Services) unterschieden. Core Services erzeugen standardisierte Mehrzweckinformationen, die für viele verschiedene Anwendungsgebiete, in denen die EU tätig ist, von Bedeutung sind und die deshalb vielfältig genutzt werden können. Sie unterstützen auch Akteure der europäischen Institutionen bei der Entwicklung, Umsetzung oder Überwachung europäischer Politik oder ihrer Teilnahme an internationalen Verpflichtungen. Downstream Services sollen (trans-)nationale, regionale oder lokale Informationsbedürfnisse unterstützen. Sie können auf den Kerndiensten oder direkt auf den Daten der Beobachtungsinfrastruktur basieren. |