Zusammen mit dem Helmholtz Zentrum Geesthacht und dem Deutschen Wetterdienst haben wir am 28. November 2013 einen Workshop zum Thema Seegang + Offshore-Aktivitäten durchgeführt.
Finales Programm
| | Vorträge zum Download im pdf-Format |
Interessante Übersichtsvorträge gaben Einblicke in unterschiedlichste Produkte aus den Bereichen Risikobewertung, Zustandserfassung und Vorhersagen und trugen so zu einem gelungenen Workshop bei. Einige Vertreter aus der Offshore-Praxis haben zudem in Kurzvorträgen Einblicke in ihre praktische Arbeit gegeben und Anknüpfungspunkte zwischen Offshore-Firmen und den Workshop-Veranstaltern BSH, DWD und HZG aufgezeigt. Die Kaffeepausen wurden für lebhafte Gespräche gut genutzt - nun gilt es, die geknüpften Kontakte auszubauen und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Nutzergemeinde und Wirtschaft zu intensivieren. Unsere Produkte (teilweise noch in Entwicklung) Operationelle Strömungsvorhersagen, www.bsh.de Strömungsfelder in der Deutschen Bucht mit Einbindung von Beobachtungsdaten, www.cosyna.de Seegangsmonitor: Hochaufgelöste Analysen und Vorhersagen von Seegangsparametern, www.demarine.de Streckenwetter: Seegang, Wind und Strömungen entlang von Offshore-Versorgungsrouten, www.dwd.de Langzeitstatistiken zu Wind, Wellen und Wasserstand aus Rekonstruktionen der letzten 60 Jahre, www.coastdat.de Themen der Veranstaltung Anwendung und Verbesserung bestehender Produkte durch Nutzerresonanz (z.B. zu Auflösung, Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit) Zusammenarbeit zur Entwicklung neuer Produkte Weiterentwicklung Seegangsmonitor Hochaufgelöste Strömungs- und Wellenvorhersage in und um Windparks Messungen mit Radar und Satelliten Ozeanographische Messungen zur Abschätzung von Umweltauswirkungen | | |