Photographische Systeme
Photographische Luft- und Satellitenbilder beruhen auf den bekannten Methoden der Photographie. Eine photographische Schicht dient als Reaktionsfläche für einfallendes Licht im VIS- und NIR-Bereich. Es werden panchromatische Schichten verwendet, welche den gesamten Spektralbereich des sichtbaren Lichts (400-700nm) erfassen. Infrarotempfindliche Schichten reagieren zusätzlich auf EM-Strahlung aus dem nahen IR-Bereich. Dieses System bietet die Möglichkeit, individuelle Flächen relativ preisgünstig zu erfassen, wird aber aufgrund der Art der Datenspeicherung meist nur in Luftfahrzeugen und selten auf Satelliten (z.B.: KFA-1000) angewendet. Weiterhin ist es schwierig, den Zusammenhang zwischen einfallender Strahlung und Schwärzung bzw. Färbung des Bildes eindeutig zu definieren (radiometrische Kalibrierung).