SPOT 5 (Quelle: cnes) Externe LinksDie SPOT-Satelliten: technische Daten etc. (cnes, engl.) Die SPOT-Serie (cnes, engl.) Das SPOT 5-Programm (cnes, engl.) SPOT Images Homepage (engl.) |
Baffin Island, Canada, SPOT 5, 2004 (Quelle: ©SPOT IMAGE) SPOT (Système Probatoire d'Observation de la Terre)SPOT ist eine Serie von französischen Erdbeobachtungssatelliten, die sich in 822 km Höhe auf einer polnahen Umlaufbahn befinden. Wichtigster Sensor ist ein Paar aus jeweils zwei gleichartigen optischen HRV-Kameras (Instrument Haute Résolution Visible, SPOT 1-3), die in einem panchromatischen Modus mit 10 m räumlicher Auflösung oder in einem multispektraklen Modus mit etwa 20 m räumlicher Auflösung betrieben werden können. Durch die beiden gleichartigen HRV-Sensoren besteht u.a. die Möglichkeit zur Aufnahme von Stereobildern. SPOT 5 mit seinen HRG-Instrumenten (High Resolution Geometric) erzielt eine S/W-Auflösung von 5 bzw. 2,5 m, im Farbmodus von 10 m. Die wichtigsten Anwendungsbereiche für SPOT-Daten sind:
(Quelle:http://www.fe-lexikon.info/lexikon-s.htm) Kenngrößen der SPOT-Satelliten (Quelle: cnes)
|